Bestes Darmflora Produkt finden – das gibt es zu beachten

Bestes Darmflora Produkt finden – das gibt es zu beachten

Der Darm ist für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden von beispielloser Wichtigkeit. Er gilt als Sitz des Immunsystems. Doch diesen Ruf hat der Darm nicht wegen seiner eigenen Funktion als Verdauungsorgan, sondern wegen seiner Darmflora – auch bekannt als Mikrobiom. Das sind Bakterienstämme, die auf Deiner Darmschleimhaut leben und Krankheitserreger daran hindern, über die Darmschleimhaut in Deinen Körper zu gelangen. Aber die Darmflora kann noch mehr. Sie sorgt dafür, dass Dein Körper zugeführte Nährstoffe richtig verwerten kann und unterstützt ihn bei der Energiegewinnung.

Die Darmflora ist empfindlich. Viel Stress, eine unausgewogene Ernährung und die Einnahme von Antibiotika bringen sie aus ihrem natürlichen Gleichgewicht. Die Darmbakterien können ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen. Die Folge: Du leidest unter Verdauungsbeschwerden, hast wenig Energie und wirst infolge eines geschwächten Immunsystems oft krank. Es gibt spezielle Darmflora-Medikamente, die das Gleichgewicht wiederherstellen und den genannten Beschwerden entgegenwirken können. Wie Du Dein bestes Darmflora-Produkt findest, erfährst Du im folgenden Beitrag.

Probiotika für eine gesunde Darmflora – wie wirken Darmflora-Medikamente?

Schauen wir uns zuerst an, was Darmflora-Medikamente eigentlich machen. Sie heißen Probiotika und enthalten lebensfähige Mikroorganismen. Das sind die guten Darmflora-Bakterien, die auf natürliche Weise in Deinem Darm vorkommen sollten. Durch die Einnahme trägst Du dazu bei, dass sich die Bakterienstämme in Deinem Darm ansiedeln. Sobald sie sich vermehren, vertreiben sie schlechte Bakterien aus Deinem Darm und stellen das Gleichgewicht wieder her.

Ziemlich simpel, oder? Ganz so einfach ist es aber nicht. Denn nicht jedes Probiotikum hält, was es verspricht. Aber wenn Du weißt, worauf Du achten musst, kannst Du Dein bestes Darmflora-Produkt finden und den Folgen einer gestörten Darmflora langfristig entgegenwirken. Ohne Immunschwäche, Verdauungsbeschwerden und Energielosigkeit lebt es sich einfach besser.

3 Schritte zum besten Darmflora-Produkt

Billige Massenprodukte führen in der Regel nicht zu den erhofften Ergebnissen. Wenn Du langfristig eine bessere Darmgesundheit erreichen möchtest, solltest Du auf ein hochwertiges Probiotikum setzen, das folgende Kriterien erfüllt:

  • Die richtige Zusammensetzung: Ein gutes Probiotikum sollte sich ausschließlich aus den Darmbakterien zusammensetzen, die für die Funktion Deiner Darmflora von Bedeutung sind. Dazu zählen vor allem lactobacillus und bifidobacterium. Forschungen haben ergeben, dass Probiotika mit einer ungünstigen Zusammensetzung der Darmflora sogar Schaden können.
  • Die richtigen Zusatzstoffe: Viele Darmflora-Medikamente enthalten Füllstoffe und unnötige Zusatzstoffe, die Deinen Körper nur zusätzlich belasten. Die einzig sinnvollen Zusatzstoffe für ein gutes Probiotikum sind hochwertige Präbiotika. Das sind Ballaststoffe, die den Darmflora-Bakterien als Nahrungsgrundlage dienen und ein schnelles Wachstum unterstützen. Wichtig ist, dass es sich um hochwertige Präbiotika handelt. Günstige Präparate enthalten zu diesem Zweck oft Inulin – ein präbiotischer Ballaststoff, der im Darm schnell fermentiert wird und dann Blähungen und Durchfall verursacht.
  • Die richtige Einnahmeform: Darmflora-Tabletten haben zwei Nachteile: Sie sind unangenehm zu schlucken und enthalten Hilfsstoffe, die dafür sorgen, dass sie nicht schon im Magen zerfallen. Besser eignen sich magensaftresistente Darmflora-Kapseln. Sie leicht einzunehmen, kommen ohne Zusatzstoffe aus und entfalten ihre Wirksamkeit erst dort, wo sie gebraucht werden: Im Darm.

PROBIOTIC– Darmflora-Produkt mit einzigartiger Zusammensetzung

Ein Darmflora-Produkt, das allen Anforderungen gerecht wird, ist PROBIOTIC. Es hat eine einzigartige Zusammensetzung aus menschlichen Bakterienkulturen, die von führenden Darmexperten für eine bestmögliche Unterstützung von allen Aufgaben des Darms entwickelt wurde – das human biotic pattern. Die enthaltenen Darmflora-Bakterien wurden von Forschungspartnern sowie akademischen Institutionen aus Japan und Deutschland charakterisiert und klinisch geprüft.

Die enthaltenen Darmbakterien sind durchsetzungsfähig. Sie entziehen schlechten Bakterien die Lebensgrundlage und tragen so zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora bei. Um ein schnelles Wachstum der guten Bakterienstämme zu ermöglichen, enthält es hochwertige präbiotische Ballaststoffe in Form von Akazienfaser und Nutriose – kein Inulin. Um langfristig zu einer gesunden Darmflora beitragen zu können, bietet PROBIOTIC außerdem: 

  • DRCaps®: Um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten, bekommst Du PROBIOTIC in Form von DRCaps®. Das sind magensaftresistente Hartkapseln, die dafür sorgen, dass die menschlichen Bakterienkulturen unbeschadet im Darm ankommen.
  • Frei von Füll- und Zusatzstoffen: PROBIOTIC enthält keinerlei unnötige Füll- und Zusatzstoffe – nur menschliche Darmbakterien und hochwertige Präbiotika.
  • Ständige Laborkontrolle: Um den hohen Qualitätsstandard von PROBIOTIC langfristig zu halten, werden die Darmbakterien ständig mikroskopisch untersucht.

Weiterführende Literatur

1 Jan Koolman, Klaus Heinrich Roehm: Color Atlas of Biochemistry. 3. Ausgabe, Thieme 2012. ISBN 978-3-13-169693-9.

2 T. Eriksson, S. Björkman, B. Roth, P. Höglund: Intravenous formulations of the enantiomers of thalidomide: pharmacokinetic and initial pharmacodynamic characterization in man. In: Journal of Pharmacy and Pharmacology. 52, Nr. 7, 2000, S. 807–17. PMID 10933131.


smart protein - human amino pattern
Sonderpreis 34,95€
18,59€/100 g