So bildet Dein Körper Proteine – Proteinbiosynthese einfach erklärt

In einem Satz gesagt ist die Proteinbiosynthese die Fähigkeit Deines Körpers, aus Nahrungseiweiß körpereigenes Eiweiß zu bilden. Das ist ein lebenswichtiger Vorgang, der nur unter bestimmten Umständen ungehindert ablaufen kann. Was Du tun kannst, um Deinem Körper eine reibungslose Proteinbiosynthese zu ermöglichen – und warum das so wichtig ist – erklärt der folgende Beitrag.
Transkription und Translation – so funktioniert die Proteinbiosynthese
Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Eiweiß – also einzelnen Proteinen. Davon gibt es viele Verschiedene. Sie setzen sich aus Aminosäuren zusammen, von denen es noch viel mehr gibt – über 400. Jedes Gewebe Deines Körpers besteht zu einem gewissen Anteil aus Proteinen. Dazu zählen nicht nur die Muskeln, sondern auch die Haut, die Haare, die Knochen und die Organe. Die Eiweißmoleküle, die Dein Körper benötigt, kannst Du in dieser Form nicht über die Nahrung aufnehmen. Nahrungseiweiß wird im Körper zu einzelnen Aminosäuren aufgespalten. Jetzt kommt die Proteinbiosynthese in Spiel. Sie sorgt dafür, dass Dein Körper aus den einzelnen Aminosäuren körpereigenes Eiweiß bilden und es für den Erhalt und Aufbau von Gewebe nutzen kann.
Im ersten Schritt der Proteinbiosynthese wird die DNA des Körpers transkribiert – also übersetzt. Dabei entsteht mRNA. Das ist eine Basensequenz, die wie ein Bauplan für die körpereigenen Proteine funktioniert. Da der Aufbau von Proteinen je nach Zelle unterschiedlich ist, braucht der Körper aber eine genaue Bauanleitung. Deshalb wird mRNA im zweiten Schritt der Proteinbiosynthese translatiert. Die Sequenz wird in die richtige Reihenfolge gebracht. Es entsteht ein Polypeptid. Das ist die Aminosäurensequenz der körpereigenen Proteine – einfach gesagt: Eine genaue Bauanleitung. Sie sagt dem Körper, welche Aminosäuren er in welcher Reihenfolge zusammensetzen muss, um die benötigten körpereigenen Proteine zu bilden. Sind die entsprechenden Aminosäuren vorhanden, steht der Synthese nichts mehr im Weg.