Was sind Aminosäuren?

Aminosäuren – was ist das? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Die Antwort lautet fast immer gleich: Es sind die Grundbestandteile unserer Proteine. Und das stimmt auch. In der Praxis ist diese Information aber wenig hilfreich. Damit Du verstehst, warum Aminosäuren eine so wichtige Bedeutung haben, müssen wir tiefer in die Materie eintauchen. Der folgende Beitrag erklärt, was Aminosäuren sind, welche Aufgaben sie haben und wie Du Dir ihre Eigenschaften gezielt zunutze machen kannst.
Aminosäuren und ihre wichtigsten Eigenschaften
Aminosäuren sind die Bausteine, aus denen sich Proteine zusammensetzen. So viel ist klar. Aber was ist eigentlich ein Protein? In der Fachsprache ist das ein biologisches Makromolekül und zählt damit zu den größten Nahrungsbestandteilen. Aminosäuren zählen zu den Mikronährstoffen – den kleinsten Nahrungsbestandteilen. Jedes Lebewesen besteht zu einem Großteil aus Proteinen. So wie Aminosäuren die Bausteine der Proteine sind, stellen Proteine die Bausteine der Körperzellen dar. Der Körper eines Menschen besteht zu rund 20 Prozent aus Eiweiß – Muskeln, Organe, Knochen, Haare, Nägel und Haut. Die Proteine sind einem ständigen Auf- und Abbau unterlegen.
Hiermit kommen wir zur wichtigsten Eigenschaft der Aminosäuren. Dein Körper braucht sie jeden Tag, um körpereigene Proteine zu bilden und das Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau des Gewebes zu gewährleisten. Einfach gesagt sorgen Sie dafür, dass Dein Körper mindestens genauso viele Proteine aufbaut, wie er abbaut. Der Ablauf ist immer gleich:
- Du nimmst Nahrungseiweiß auf.
- Dein Körper spaltet die Proteine aus Deiner Nahrung in einzelne Aminosäuren auf.
- Jetzt nutzt er die Proteinbiosynthese, um aus einzelnen Aminosäuren körpereigenes Eiweiß zu bilden.
- Die gebildeten Proteine baut er in die Zellen ein, um einen fortschreitenden Abbau des Gewebes zu verhindern. Das gilt nicht nur für Muskeln, sondern für alle Gewebe des menschlichen Körpers.
Wichtig zu wissen: Es gibt über 400 Aminosäuren. Doch nur 20 davon kann Dein Körper für die Bildung von körpereigenem Protein verwenden – die proteinogenen Aminosäuren. Die grundlegende Aminosäuren-Struktur ist bei allen proteinogenen Eiweißbausteinen gleich. Sie lassen sich in acht essentielle und 12 semi-essentielle Aminosäuren unterteilen. Obwohl es über 400 davon gibt, sind die acht essentiellen Aminosäuren die einzigen Eiweißbausteine, die lebensnotwendig sind. Denn aus ihnen kann Dein Körper alle anderen Aminosäuren herstellen.
Essentielle Aminosäuren:
- Leucin
- Isoleucin
- Lysin
- Methionin
- Phenylalanin
- Threonin
- Tryptophan
- Valin
Semi-essentielle Aminosäuren:
- Histidin
- Alanin
- Histidin
- Glutamin
- Arginin
- Asparagin
- Cystein
- Glycin
- Prolin
- Serin
- Tyrosin
- Selenocystein
Die Hauptaufgabe von Aminosäuren ist der Aufbau- und Erhalt von Gewebe. Damit spielen sie nicht nur eine entscheidende Rolle für den Muskelaufbau. Sie sind auch die Voraussetzung für eine ungehinderte Wundheilung, starke Knochen und Zähne oder gesunde Haut und Haare.
Weitere Eigenschaften von Aminosäuren
Der Aufbau und Erhalt von Gewebe ist nur eine von vielen Aufgaben, die Aminosäuren im menschlichen Körper erfüllen. Auch bei der Immunabwehr spielen sie eine Schlüsselrolle. Die semi-essentielle Aminosäure Glutamin ist beispielsweise unmittelbar an der Bildung von Immunzellen beteiligt. Weitere lebenswichtige Aufgaben sind die Energiebereitstellung und die Reizweiterleitung zwischen Gehirn, Muskeln und Organen. Indem Du Deinem Körper gezielt alle essentiellen Aminosäuren zuführst, kannst Du einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass alle diese Prozesse ungehindert ablaufen können.
Aminosäuren in der Praxis – der smarte Weg zu einer täglichen Zufuhr aller essentiellen Aminosäuren
Die acht essentiellen Aminosäuren bilden die Grundlage für viele lebenswichtige Körperfunktion. Doch Dein Körper kann sie nicht selber herstellen. Damit er körpereigene Proteine bilden kann und ein ungehinderter Ablauf der genannten Prozesse gewährleistet ist, musst Du sie täglich über Deine Nahrung aufnehmen. Wer sich nicht täglich mit seinen Lebensmitteln auseinandersetzen möchte oder einfach nicht die Zeit dafür hat, findet in SMART PROTEIN eine einfache Lösung.
SMART PROTEIN ist ein Aminosäuren-Komplex, der Dir alle essentiellen Aminosäuren in ihrer Reinform liefert – ohne Gentechnik, ohne Zusatzstoffe. Die Eiweißbausteine werden durch Fermentation aus Gemüse gewonnen und sind somit rein pflanzlichen Ursprungs. Hergestellt nach dem patentierten Humen Amino Pattern haben sie eine Aminosäuren-Struktur, die maßgeschneidert für den menschlichen Körper ist. Du profitierst von einer Bioverfügbarkeit von 99 Prozent. Das hießt, Dein Körper kann die Nährstoffe nahezu verlustfrei verwerten.
Hergestellt in Deutschland unterliegt SMART PROTEIN strengen Qualitätskontrollen und bietet Dir eine hohe pharmazeutische Qualität. Die Darreichung in Form von Presslingen (kristalline Aminosäuren in freier Form) erlaubt Deinem Körper eine schnelle Aufnahme über die Schleimhäute. So stellt selbst eine hohe Zufuhr keine Belastung für Leber, Nieren oder Verdauungstrakt dar. Mit nur 4 Kalorien pro Pressling ist eine unerwünschte Gewichtszunahme nahezu ausgeschlossen.
Jetzt persönlichen Eiweißbedarf berechnen
Mit unserem praktischen Verzehrempfehlungs-Rechner kannst du in wenigen Sekunden ermitteln, wie hoch dein täglicher Proteinbedarf ist und mit wie vielen SMART PROTEIN Presslingen du diesen decken kannst.