Haarausfall bei Hashimoto: So rettest Du Dein Haar

Haarausfall bei Hashimoto: So rettest Du Dein Haar

Geschrieben von: everydays

|

|

Lesezeit 3 min

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine häufige Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die viele Bereiche des Körpers beeinflusst – darunter auch die Gesundheit der Haare. Haarausfall ist eine der belastenden Folgen dieser Erkrankung, doch es gibt verschiedene Ansätze, die helfen können. Neben einer ausgewogenen Ernährung können gezielte Nährstoffe eine wertvolle Unterstützung für das Haarwachstum sein.

Wie Hashimoto Haarausfall begünstigt

Die Schilddrüse steuert zahlreiche Funktionen im Körper, darunter auch den Stoffwechsel und die Gesundheit der Haarfollikel. Bei Hashimoto greift das Immunsystem die Schilddrüse an, was zu einer Unterfunktion führt. Dadurch sinkt der Spiegel an Schilddrüsenhormonen, wie Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3), die für den Zellstoffwechsel und die Regeneration der Haarfollikel essenziell sind.

Dieser Hormonmangel wirkt sich direkt auf das Haarwachstum aus:

  • Verlangsamter Stoffwechsel : Haarfollikel werden weniger durchblutet und schlechter mit Nährstoffen versorgt.

  • Gestörte Wachstumsphasen : Haare bleiben kürzer in der Wachstumsphase (Anagenphase) und fallen früher aus.

  • Schwächere Haarstruktur : Die Produktion von Keratin, dem Hauptbestandteil der Haare, ist eingeschränkt.

Ernährung für gesunde Haare bei Hashimoto

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle, um die Haare mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Hier sind einige Tipps, die helfen können:


  1. Proteinreiche Lebensmittel
    Haare bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Protein. Daher ist eine ausreichende Zufuhr von Proteinen wichtig.
    Gute Quellen: Eier, Geflügel, Fisch, Rind und Nüsse.

  2. Lebensmittel mit Jod und Selen
    Diese Spurenelemente sind essenziell für die Schilddrüsenfunktion. Bei Hashimoto sollte Jod jedoch vorsichtig dosiert werden, um das Immunsystem nicht zusätzlich zu aktivieren.
    Gute Quellen: Paranüsse (Selen), Meeresfisch und Algen (für Jod in moderaten Mengen).

  3. Eisenreiche Kost
    Ein Eisenmangel kann Haarausfall verstärken.
    Gute Quellen: Spinat, Linsen, rotes Fleisch und Hirse.

  4. Vitamin D und Zink
    Diese Nährstoffe unterstützen das Immunsystem und die Regeneration der Haarfollikel.
    Gute Quellen: Fettreicher Fisch (Vitamin D), Kürbiskerne und glutenfreie Haferflocken (Zink).

Häufig zusammen gekauft

Lebensstil-Tipps für gesundes Haar

Neben der Ernährung können auch diese Maßnahmen helfen:

  • Stressreduktion : Chronischer Stress kann Hashimoto verschlimmern und Haarausfall verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können hilfreich sein.

  • Schonende Haarpflege : Vermeide aggressive Shampoos, häufiges Hitzestyling und chemische Behandlungen.

  • Ausreichend Schlaf : Der Körper regeneriert sich im Schlaf, was auch für die Haare wichtig ist.

Aminosäuren als gezielte Unterstützung

Aminosäuren sind die Grundbausteine von Proteinen und essentiell für die Bildung von Keratin. Besonders bei Hashimoto, wo der Stoffwechsel oft verlangsamt ist, kann eine gezielte Versorgung mit essentiellen Aminosäuren dazu beitragen, das Haarwachstum zu fördern und die Haarstruktur zu stärken.

Schlüsselaminosäuren für gesundes Haar:


  1. Cystein
    Diese schwefelhaltige Aminosäure ist entscheidend für die Bildung von Keratin. Cystein stärkt die Haarstruktur, macht die Haare widerstandsfähiger und hilft, Haarausfall durch Haarbruch zu reduzieren.

  2. Methionin
    Methionin ist ebenfalls schwefelhaltig und unterstützt die Produktion von Keratin. Gleichzeitig wirkt es antioxidativ und schützt die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale.

  3. Tyrosin
    Tyrosin ist eine Vorstufe der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Eine ausreichende Versorgung mit Tyrosin kann die Funktion der Schilddrüse unterstützen und so indirekt das Haarwachstum fördern.

  4. Arginin
    Diese Aminosäure fördert die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarfollikel besser mit Nährstoffen versorgt werden.

  5. Glutamin
    Glutamin stärkt das Immunsystem und schützt die Haarfollikel vor Entzündungen, die bei Hashimoto häufig auftreten können.

Wie Aminosäuren bei Haarausfall bei Hashimoto helfen können

Aminosäuren wirken auf mehreren Ebenen, um die Haargesundheit zu verbessern:

  • Förderung der Keratinbildung : Die gezielte Zufuhr von Cystein und Methionin stärkt die Haarstruktur von innen heraus.

  • Verbesserung der Durchblutung : Arginin sorgt für eine bessere Versorgung der Haarfollikel mit Sauerstoff und Nährstoffen.

  • Unterstützung der Schilddrüsenfunktion : Tyrosin kann die Bildung von Schilddrüsenhormonen fördern und so das hormonelle Gleichgewicht stabilisieren.

Ganzheitlicher Ansatz für gesundes Haar

Haarausfall bei Hashimoto kann belastend sein, aber mit der richtigen Unterstützung kannst Du das Haarwachstum fördern und die Haarstruktur verbessern. Setze auf eine proteinreiche, ausgewogene Ernährung, achte auf eine gesunde Lebensweise und ergänze bei Bedarf Aminosäuren, um Deine Haare gezielt zu stärken. Mit einem ganzheitlichen Ansatz lässt sich die Grundlage für kräftiges, gesundes Haar schaffen – selbst bei Schilddrüsenerkrankungen.

Unsere Empfehlung: smart protein


smart protein bietet eine optimale Mischung aus 8 essentiellen Aminosäuren, die speziell auf die Bedürfnisse des menschlichen Körpers abgestimmt sind. So kannst Du kristalline Aminosäuren einfach in Deinen Alltag integrieren.


Warum smart protein? 

✅  Vegan


✅  100% medizinisch reine, kristalline Aminosäuren
 
✅  Ohne künstliche Zusätze
 
✅  Laborgeprüfte Reinheit



Unsere Empfehlung: smart protein


smart protein bietet eine optimale Mischung aus 8 essentiellen Aminosäuren, die speziell auf die Bedürfnisse des menschlichen Körpers abgestimmt sind. So kannst Du kristalline Aminosäuren einfach in Deinen Alltag integrieren.


Warum smart protein? 

✅  Vegan


✅  100% medizinisch reine, kristalline Aminosäuren
 
✅  Ohne künstliche Zusätze
 
✅  Laborgeprüfte Reinheit



Quellen