Hashimoto und chronische Müdigkeit: Strategien für mehr Energie

Hashimoto und chronische Müdigkeit: Strategien für mehr Energie

Scritto da: everydays

|

|

Tempo di lettura 3 min

Chronische Müdigkeit ist eines der häufigsten Symptome bei Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung, die die Schilddrüse betrifft. Selbst bei guter medizinischer Einstellung und ausreichender Einnahme von Schilddrüsenhormonen wie L-Thyroxin bleibt bei vielen Betroffenen die anhaltende Erschöpfung ein Problem. Was steckt dahinter, und welche Ansätze können helfen, diese Müdigkeit zu überwinden?

Warum verursacht Hashimoto Müdigkeit?

Die Schilddrüse reguliert über die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) den Energiestoffwechsel. Bei Hashimoto führt die autoimmune Zerstörung von Schilddrüsengewebe häufig zu einer Unterfunktion, was den gesamten Stoffwechsel verlangsamt. Infolgedessen fühlt sich der Körper müde, antriebslos und "ausgebrannt".


Darüber hinaus können Verdauungsprobleme – oft durch ein sogenanntes Leaky Gut-Syndrom – die Nährstoffaufnahme und die Produktion von Verdauungshormonen wie GLP-1 beeinträchtigen. Dies verschlechtert die Energieversorgung der Zellen weiter und verstärkt das Gefühl chronischer Müdigkeit.


Die Produktion von Schilddrüsenhormonen sowie der Erhalt der Muskelmasse und des Energiestoffwechsels hängen zudem von einer ausreichenden Versorgung mit essentiellen Aminosäuren ab. Diese Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen, weshalb sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Menschen mit Hashimoto haben häufig einen erhöhten Bedarf, da ihr Stoffwechsel ineffizient arbeitet und die Schilddrüse Unterstützung benötigt.


Besonders wichtig sind Aminosäuren wie Leucin , Valin und Phenylalanin , die nicht nur den Aufbau von Schilddrüsenhormonen unterstützen, sondern auch die Bildung von GLP-1 stimulieren können.

Schlüssel zu mehr Energie bei Hashimoto

Ein multidimensionaler Ansatz, der Ernährung, Bewegung und Stressmanagement kombiniert, ist entscheidend, um die Symptome von Hashimoto zu lindern. Hier sind konkrete Maßnahmen, die auf wissenschaftlicher Basis empfohlen werden:


1. Essentielle Aminosäuren

Essentielle Aminosäuren sind der Schlüssel für viele Prozesse, die Energie und Wohlbefinden fördern. Sie unterstützen die Produktion von Schilddrüsenhormonen und verbessern den Blutzuckerspiegel durch die Stimulation von GLP-1. Ein hochwertiges Aminosäuren-Supplement kann eine gezielte Versorgung sicherstellen – besonders bei Verdauungsproblemen, die die Aufnahme aus der Nahrung erschweren.

Häufig zusammen gekauft

Wie essentielle Aminosäuren helfen

2. Stabilisierung des Blutzuckerspiegels

Ein stabiler Blutzuckerspiegel ist essentiell, um Energieeinbrüche zu verhindern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine Ernährung mit langkettigen Kohlenhydraten , hochwertigen Fetten und Proteinen dazu beiträgt, den Insulinspiegel zu stabilisieren. Dies verhindert die typischen „Energielöcher“ nach Mahlzeiten.


Empfehlung: Kombiniere Mahlzeiten aus komplexen Kohlenhydraten wie Reis und Kartoffeln, frischem Gemüse, gesunden Fetten wie Avocado oder Nüssen sowie eiweißreichen Lebensmitteln wie hochwertigem Fleisch, Fisch oder Eiern. Ergänze diese durch proteinreiche Snacks, um den Energiehaushalt stabil zu halten.


3. Regelmäßige Bewegung

Moderate Bewegung aktiviert den Stoffwechsel, verbessert die Durchblutung und fördert die Freisetzung von Endorphinen. Studien legen nahe, dass bereits 20 Minuten leichtes Yoga oder ein Spaziergang täglich helfen können, die Energiereserven wieder aufzufüllen.


4. Stressmanagement

Chronischer Stress verstärkt die Symptome von Hashimoto, da er die Nebennieren und die Hormonregulation belastet. Methoden wie Achtsamkeitsübungen , Meditation oder progressive Muskelentspannung können die Stresshormonspiegel senken und die Erholung fördern.


5. Optimierung der Mikronährstoffe

Ein Mangel an Selen, Zink und Eisen ist bei Hashimoto häufig und verschlechtert die Schilddrüsenfunktion. Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von T4 in T3, der aktiven Form des Schilddrüsenhormons. Eine gezielte Supplementierung nach ärztlicher Rücksprache kann hier Abhilfe schaffen.

Müdigkeit bei Hashimoto gezielt angehen

Die chronische Müdigkeit bei Hashimoto ist kein unlösbares Problem. Mit einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, der auf der Optimierung der Schilddrüsenhormonproduktion, der Stabilisierung des Blutzuckerspiegels und der gezielten Zufuhr essentieller Aminosäuren basiert, lassen sich die Symptome spürbar lindern.

In Kombination mit einem ausgewogenen Lebensstil und gezielten Maßnahmen kannst Du Deine Energie zurückgewinnen und Deine Lebensqualität nachhaltig verbessern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass bereits kleine Änderungen innerhalb weniger Wochen einen großen Unterschied machen können – starte noch heute!

Unsere Empfehlung: smart protein


smart protein bietet eine optimale Mischung aus 8 essentiellen Aminosäuren, die speziell auf die Bedürfnisse des menschlichen Körpers abgestimmt sind. So kannst Du kristalline Aminosäuren einfach in Deinen Alltag integrieren.


Warum smart protein? 

✅  Vegan


✅  100% medizinisch reine, kristalline Aminosäuren
 
✅  Ohne künstliche Zusätze
 
✅  Laborgeprüfte Reinheit



Unsere Empfehlung: smart protein


smart protein bietet eine optimale Mischung aus 8 essentiellen Aminosäuren, die speziell auf die Bedürfnisse des menschlichen Körpers abgestimmt sind. So kannst Du kristalline Aminosäuren einfach in Deinen Alltag integrieren.


Warum smart protein? 

✅  Vegan


✅  100% medizinisch reine, kristalline Aminosäuren
 
✅  Ohne künstliche Zusätze
 
✅  Laborgeprüfte Reinheit



Quellen